QZBW-Zertifizierung
Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg steht für regionale Herkunft
Die QZBW-Zertifizierung repräsentiert :
- Gesicherte hohe Qualität aus umweltbewusster integrierter und kontrollierter Pflanzenproduktion bzw. aus kontrollierter Tierhaltung.
- Regionale Herkunft aus Baden-Württemberg.
- Neutrale Kontrolle auf allen Stufen der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung bis in die Ladentheke.
Die Alko-Cert GmbH führt seit zwanzig Jahren Kontrollen in vielen der 14 Produktbereiche des QZBW durch und bietet darüber hinaus verschiedene Dienstleistungen rund ums QZBW an.

Ihre Ansprechpartnerin
Die Zertifizierung im Überblick
Die Bestimmungen des Qualitätszeichens des Landes Baden-Württemberg legen für die verschiedensten landwirtschaftlichen Erzeugnisse verbindliche Bestimmungen über besondere Erzeugnismerkmale, Anbau- und/oder Erzeugungsmethoden (Prozess- und Produktqualität) fest, die über die gesetzlichen Grundlagen hinausgehen.
Für wen:
Landwirte, Verarbeiter und Lebensmittelhändler aus Baden-Württemberg können sich nach dem QZBW-Standard zertifizieren lassen.
Rückstandsuntersuchung und Qualitätsprüfungen:
Bei allen Rohprodukten ziehen wir für Sie gerne auch Stichproben und lassen Sie auf Rückstände von unerwünschten Stoffen in akkreditierten Laboratorien untersuchen. Z.B. Nitratuntersuchungen und Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände sowie Fruchtsaftbeprobungen.
Die Anforderungen des Qualitätszeichens Baden-Württemberg an die teilnehmenden Betriebe sind in den Pflichtenheften geregelt, die die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) herausgibt. Für jeden der derzeit 14 Produktbereiche gibt es ein eigenes Pflichtenheft, im pflanzlichen Bereich gelten weiterhin die IP-Richtlinien mit.
Hier können Sie sich die aktuellen Pflichtenhefte sowie weitere Grundlagendokumente und nützliche Formblätter herunterladen.
Um sich von uns zertifizieren zu lassen, müssen Sie zuerst bei einem Bündler einen Zeichennutzungsvertrag oder auf Erzeugerebene eine Teilnahmevereinbarung abschließen. Der Bündler beauftragt dann die Alko-Cert. Daraufhin meldet sich unser QZBW-Auditor bei Ihnen, um einen Audittermin abzustimmen. Wenn es schnell gehen muss, führen wir die Kontrolle sogar innerhalb einer Woche durch. Nach einem erfolgreichen Audit erhalten Sie Ihr QZBW-Zertifikat.
Bei Zeichennutzern werden jährlich die QZBW-Anforderungen überprüft. Bei den Erzeugern wird die Überprüfung der QZBW-Anforderungen je nach erzeugtem Produkt in größeren Abständen vorgenommen.
Alle erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Downloadseite der MBW (Marketinggesellschaft Baden-Württemberg)